ÜBER UNS


Inga
Der soziale Aspekt von Nachhaltigkeit zieht sich durch meinen Werdegang: Bildungs- und Kulturförderungen, Arbeits- und Sozialstandards in der Lieferkette, Menschenrechte und Corporate Volunteering. Aktuell kommen auch Themen wie Nachhaltigkeitsstrategie. -Berichterstattung und ESG Ratings hinzu.
Auf unserer Learning Journey hört ihr mich am Anfang vor allem zu den Folgen rund um die Themen:
- „Null-Schadstoff-Ziel für eine schadstofffrei Umwelt“,
- „Ökosysteme und Biodiversität erhalten und wiederherstellen“ sowie zu
- „Niemanden zurücklassen (gerechter Übergang)“ als übergeordnetes Thema.
DER Nachhaltigkeitsmoment: Die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Süda
Details zum CV:
Marie-Sophie
Ich war bereits im Kindergarten in der Umweltpolizei. Umweltthemen haben sich seit jeher wie ein roter Faden durch mein Leben gezogen: Ein naturwissenschaftliches Studium bildet das Fundament, erweitert mit einem MBA im Nachhaltigkeitsmanagement. Themen rund um Nachhaltigkeits-Kennzahlen, Emissionsberechnungen und Reportingstandards sind genau mein Ding. Mein Herz gehört jedoch dem Wasser!
Auf unserer Learning Journey bleibe ich der Zahlen-Nerd und ihr hört mich vor allem zu den Themen:
- „Ambitionierte Klimaschutzziele der EU für 2030 und 2050“,
- „Versorgung mit sauberer, erschwinglicher und sicherer Energie“ sowie zu
- „Niemanden zurücklassen (gerechter Übergang)“ als übergeordnetes Thema.
DER Nachhaltigkeitsmoment: Endgültig versunken ins Thema Nachhaltigkeit bin ich nach einem Vortrag über “Cradle to Cradle”. Da dachte ich “genau so müssen wir es machen! Ist doch eigentlich ganz einfach”. Jetzt weiß ich: ist es nicht.
Details zum CV: